• openAccess   Zu drei Typen der palatinischen Campanaplatten 

      Simon, Erika Universitat Jaume I. Grupo Europeo de Investigación Histórica (2009)
      Vor einer Generation, als Grabungen am Palatin das Haus des Augustus beim Heiligtum des Apollo zutage brachten, wurden architektonische Tonreliefs der frühaugusteischen Zeit gefunden. Von diesen werden hier drei ...
    • openAccess   Zugang zur Macht. Wege zum Herrscher 

      Kunst, Christiane Universitat Jaume I. Departamento de Historia, Geografía y Arte (2015)
      Im Verlauf seiner Herrschaft inszenierte Alexander seine Person in Anlehnung an das achämenidische Herrscherzeremoniell. Der Zugang zum König, gerade bei Audienzen, wurde immer stärker reglementiert und einem festgelegten ...
    • openAccess   Zweimal Kyros. Die homonymen Perserfürsten und der Kampf um die Macht im Spiegel der Werke des Xenophon (Kyropädie, Anabasis) 

      Faber, Eike Universitat Jaume I. Departamento de Historia, Geografía y Arte (2015)
      «Kyros» taucht als Fürstenname dreimal in der Überlieferung des Perserreiches auf. Der Historiker Xenophon von Athen (427–ca. 355 v. Chr.) hat in seinen Schriften über zwei Träger dieses Namens berichtet und sie durchaus ...